Virtuelles Asbesthaus
-
Construction
-
English
-
French
-
German
-
Information
-
Interactive
-
Italian
-
Dangers
-
Selection
- English
- German
-
Translated title
Virtual asbestos house
Language version
German, French, Italian
Description:
The "Virtual asbestos house" offers the possibility to discover a total of 36 asbestos sources in 7 rooms and the building façade. For this the relevant instructions and specialised publications can be found.
Target group:
All people dealing with reconstructions, renovations or the dismantling of old buildings, such as planners, estate agencies, homeowners, building contractors and craftsmen.
Subject matter:
In buildings which were reconstructed, renovated or dismantled before 1990 (in Switzerland), asbestos can be released. The "Virtual asbestos house" raises the awareness of people involved, shows the hazards, delivers action instructions and protection measures. The links to the decisive specialist publications (in Switzerland) are listed.
Background:
Until 1990, asbestos was used in Switzerland as fire protection and for heat insulation. Given that at that time hazards of working with materials containing asbestos weren’t sufficiently known, insufficient protection measures were taken. Today, thirty to forty years later, Switzerland counts about 100 asbestos casualties every year as late consequences from that time.
In buildings reconstructed, renovated and dismantled before 1990, this asbestos is now becoming apparent. The "Virtual asbestos house" wants to make the people involved in this work aware of the risks and help them to protect themselves effectively.
It must be avoided that the same destiny is repeated in 30 to 40 years.Campaign:
Detecting asbestos - acting correctly
Description of campaign
Until 1990, asbestos was used in Switzerland as fire protection and for heat insulation. Given that at that time hazards of working with materials containing asbestos weren’t sufficiently known, insufficient protection measures were taken. Today, thirty to forty years later, Switzerland counts about 100 asbestos casualties every year as late consequences from that time. In buildings reconstructed, renovated and dismantled before 1990, this asbestos is now becoming apparent. The "Virtual asbestos house" wants to make the people involved in this work aware of the risks and help them to protect themselves effectively. It must be avoided that the same destiny is repeated in 30 to 40 years.
Campaign URL
Publisher:
Schweizerische Unfallversicherungsanstalt – Suva
Address:
Bereich Chemie, Dr. Silvan Aschwanden
Postfach 4358
6002 Luzern
SwitzerlandTelephone:
+49 (0)41 419 5491
E-mail:
asn@suva.ch
URL:
Production:
Hinderling Volkart AG
Address:
Pflanzschulstrasse 34
8004 Zürich
SwitzerlandTelephone:
+41 (0)44 456 4000
E-mail:
info@hinderlingvolkart.com
URL:
-
Language version
D / F / I
Description:
Das "Virtuelle Asbesthaus" bietet die Möglichkeit in 7 Räumen und an der Gebäudefassade insgesamt 36 Asbestquellen zu entdecken. Dazu finden sich die entsprechenden Handlungsanweisungen und Fachpublikationen.
Target group:
Alle Personen, die sich mit Umbauten, Renovationen oder Rückbauten von alten Gebäuden befassen wie z.B. Planer, Immobilienverwaltungen, Hausbesitzer, Bauunternehmer und Handwerker.
Subject matter:
Beim Umbauen, Renovieren oder Rückbauen von Gebäuden, die vor 1990 (in der Schweiz) erstellt wurden, kann Asbest freigesetzt werden.
Das "Virtuelle Asbesthaus" sensibilisiert die involvierten Menschen, zeigt die Gefährdungen auf, liefert Handlungsanweisungen und zeigt Schutzmassnahmen auf. Dazu werden die Links zu den maßgebenden Fach-Publikationen (in der Schweiz) aufgeführt.Background:
Bis 1990 wurde in der Schweiz Asbest als Brandschutz und für Wärmeisolation eingesetzt. Da damals die Gefährdungen beim Arbeiten mit asbesthaltigem Material nicht ausreichend bekannt waren, wurden ungenügende Schutzmassnahmen getroffen. Heute, d.h. 30- 40 Jahre später, zählt die Schweiz rund 100 Asbesttote jährlich als Spätfolgen aus dieser Zeit.
Bei Umbauten, Renovationen und Rückbauten von Gebäuden , die vor 1990 gebaut wurden, tritt nun dieser Asbest wieder zu Tage. Das "Virtuelle Asbesthaus" will die, bei diesen Arbeiten involvierten Menschen sensibilisieren und ihnen helfen, sich wirkungsvoll zu schützen.
Es muss vermieden werden, dass sich in 30-40 Jahren das gleiche Schicksal wiederholt.Campaign:
Asbest erkennen - richtig handeln
Description of campaign
Bis 1990 wurde in der Schweiz Asbest als Brandschutz und für Wärmeisolation eingesetzt. Da damals die Gefährdungen beim Arbeiten mit asbesthaltigem Material nicht ausreichend bekannt waren, wurden ungenügende Schutzmassnahmen getroffen. Heute, d.h. 30- 40 Jahre später, zählt die Schweiz rund 100 Asbesttote jährlich als Spätfolgen aus dieser Zeit. Bei Umbauten, Renovationen und Rückbauten von Gebäuden , die vor 1990 gebaut wurden, tritt nun dieser Asbest wieder zu Tage. Das "Virtuelle Asbesthaus" will die, bei diesen Arbeiten involvierten Menschen sensibilisieren und ihnen helfen, sich wirkungsvoll zu schützen. Es muss vermieden werden, dass sich in 30-40 Jahren das gleiche Schicksal wiederholt.
Campaign URL
Publisher:
Schweizerische Unfallversicherungsanstalt – Suva
Address:
Bereich Chemie, Dr. Silvan Aschwanden
Postfach 4358
6002 Luzern
SwitzerlandTelephone:
+49 (0)41 419 5491
E-mail:
asn@suva.ch
URL:
Production:
Hinderling Volkart AG
Address:
Pflanzschulstrasse 34
8004 Zürich
SwitzerlandTelephone:
+41 (0)44 456 4000
E-mail:
info@hinderlingvolkart.com
URL: