Arbeitssicherheit bei Lernenden im Auto-, LKW- und 2-Rad-Garagen
-
Perception
-
Behaviour
-
Documentation
-
German
-
Information
-
Learning
-
Mechanical
-
Young workers
- English
- German
-
Translated title
Occupational Safety for apprentices in car, truck and two-wheel garages
Language version
German, French, Italian
Description:
SAFE AT WORK aims at counteracting this trend and improving occupational safety especially of young entrants in the labour market. For this reason a prevention film was produced which portrays the ten most common hazards:
Foreign body in eye
Hand cuts
tripping accident
fall accident
Fall from ladder
electromobility
Test driving (2-wheeler)
health ergonomics
Health protection and skin disease
Storage of combustible materialsTarget group:
Apprentices and instructors of the automobile, heavy goods vehicles and two-wheel garage industry in Switzerland
Subject matter:
Occupational safety and health through training. The film aims at reducing the high accident risk of apprentices.
Background:
When welding use welding googles, when cutting with the cutter use gloves, keep traffic routes and floors clean and free and use suitable tools when carrying heavy loads - this is a matter of course for our employers. The situation is different among apprentices. Statistics show that the number of accidents in the car and two-wheeler industry has increased among apprentices in recent years.
Prize
none
Campaign:
Safety at work - accident prevention and saving lives
Description of campaign
The prevention film was provided free of charge to all garages with USB stick.
Campaign URL
Publisher:
Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS
Address:
Fluhmattstrasse 1
6002 Luzern
SwitzerlandTelephone:
+41 (0)26 3503657
E-mail:
daniel.stuber@ekas.ch
URL:
Production:
cR Kommunikation AG
Address:
Falkenplatz 11
3001 Bern
SwitzerlandTelephone:
+41 (0)31 313 33 37
E-mail:
verene.gaillard@crkom.ch
URL:
-
Language version
deutsch, französisch, italienisch
Description:
SAFE AT WORK will diesem Trend entgegenwirken und die Arbeitssicherheit vor allem bei jugendlichen Berufseinsteigern verbessern. Aus diesem Grund wurde ein Präventionsfilm realisiert, welcher die zehn häufigsten Gefahren portraitiert:
Fremdkörper im Auge
Handschnittverletzungen
Stolperunfall
Sturzunfall
Absturz ab Leiter
Elektromobilität
Probefahrt (2-Rad)
Gesundheitsschutz Ergonomie
Gesundheitsschutz Hauterkrankung
Lagerung von brennbaren StoffenTarget group:
Lernende und Ausbilder im Auto-, LKW- und 2-Rad-Garagen Gewerbe in der Schweiz
Subject matter:
Arbeitssicherheit durch Ausbildung. Der Film soll dazu beitragen das hohe Unfallrisiko bei Lernenden zu senken.
Background:
Beim Schweissen eine Brille anziehen, beim Schneiden mit dem Kutter Handschuhe tragen, Verkehrswege und Böden frei und sauber halten und beim Tragen von schweren Lasten Hilfsmittel verwenden – das ist für Arbeitgeber eine Selbstverständlichkeit. Anders sieht es bei Lernenden aus. Statistiken zeigen, dass die Unfallzahlen bei Lernenden im Auto- und Zweiradgewerbe in den letzten Jahren zugenommen haben.
Prize
none
Campaign:
SAFE AT WORK - Unfälle verhüten, Leben retten
Description of campaign
Der Präventionsfim wurde gratis an sämtliche Garagen in der Schweiz auf einem USB-Stick zugestellt.
Campaign URL
Publisher:
Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS
Address:
Fluhmattstrasse 1
6002 Luzern
SwitzerlandTelephone:
+41 (0)26 3503657
E-mail:
daniel.stuber@ekas.ch
URL:
Production:
cR Kommunikation AG
Address:
Falkenplatz 11
3001 Bern
SwitzerlandTelephone:
+41 (0)31 313 33 37
E-mail:
verene.gaillard@crkom.ch
URL: